Perspektive Gesundheitswesen, Perspektive pronova BKK
Warum eine Ausbildung in der Gesundheitswirtschaft?
Der demografische Wandel und wachsendes Gesundheitsbewusstsein sorgen dafür, dass die Gesundheitswirtschaft auch weiterhin die größte Wirtschaftsbranche in Deutschland bleiben wird. Bis zum Jahr 2020 geht man von 6,7 Millionen Beschäftigten in der Gesundheitswirtschaft aus, bis 2030 wird sogar ein weiterer Anstieg auf rund 7,4 Millionen Beschäftigte prognostiziert. Von diesem starken Trend werden vor allem junge Menschen profitieren, die sich heute für eine Ausbildung in der Gesundheitswirtschaft entscheiden.
Warum eine Ausbildung bei der pronova BKK?
Die pronova BKK ist aus Zusammenschlüssen der Betriebskrankenkassen großer Weltkonzerne wie z.B. Bayer, BASF, Ford, Continental oder Hapag-Lloyd entstanden. Die Kasse ist bundesweit für alle Interessierten geöffnet. Über 670.000 Kundinnen und Kunden schätzen die persönliche Betreuung, den exzellenten Service und die umfassenden Leistungen. Die pronova BKK ist mit einem dichten Geschäftsstellennetz an rund 80 Kundenservice- und Beratungsstellen vertreten. Sie gehört zu den fünf größten Betriebskrankenkassen und zu den größten Krankenkassen in Deutschland. Weitere Informationen findet Ihr unter www.pronovabkk.de.
Nutze die Chance und mache deine Ausbildung im Wachstumsmarkt Gesundheitswesen!
Hier geht es zu den Stellenanzeigen.
Nutze die Chance und mache deine Ausbildung im Wachstumsmarkt Gesundheitswesen!
Die pronova BKK bietet dir zwei Möglichkeiten: Die Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing sowie die zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten.
Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten
Als Sozialversicherungsfachangestellte/r kümmerst du dich um die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden. Du beratest sie über mögliche Leistungen in der Kranken- und Pflegeversicherung. Dabei prüfst du die unterschiedlichsten Anfragen und zeigst den Versicherten gesetzliche Möglichkeiten und Alternativen auf. Zudem berechnest du die Mitgliedsbeiträge und klärst komplexe versicherungsrechtliche Fragen. Juristische und betriebswirtschaftliche Inhalte spielen dabei eine wichtige Rolle. Sozialversicherungsfachangestellte stehen in engem Dialog mit Arbeitgebern, Ärzten, Zahnärzten und Krankenhäusern. Auch die Neukundengewinnung und administrative Aufgaben gehört zu deinen Tätigkeiten.
- Schulbildung: Abitur, Fachhochschulreife oder Abschluss der Höheren Handelsschule
- Persönliche Anforderungen: Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, soziales Verständnis
- Dauer: 3 Jahre
- Beginn: Jährlich zum 1. September
- Inhalte: praktische Ausbildung in verschiedenen Abteilungen innerhalb der pronova BKK in Leverkusen, Ludwigshafen, Köln, Hannover oder Oldenburg; BKK-Akademie: 8 x 2 Wochen Vollzeitlehrgänge in Rotenburg a. d. Fulda; Berufsschule im Blockmodell: 2 x 6 Wochen in Köln, Speyer, Hannover oder Oldenburg
- Bewerbung: ein Jahr vor Ausbildungsbeginn, bis spätestens 30. September mit Bewerbungsanschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopie(n)
Ausbildung zur/zum Kaufmann/Kauffrau Dialogmarketing
Als Kauffrau/-mann für Dialogmarketing lernst du, Strategien zur Kundenbindung und -betreuung zu entwickeln und umzusetzen. Du nimmst Anrufe entgegen und berätst mit viel Know-how und Gespür unsere Versicherten und Neukunden rund um das Thema Krankenversicherung. In persönlichen, serviceorientierten Gesprächen baust du gute Kundenbeziehungen auf und pflegst diese. Du behältst die Nerven auch in stressigen Situationen und bei kritischem Kundenfeedback. Als Basis dient dir dein breites Fachwissen über unsere zahlreichen und innovativen Leistungs- und Serviceangebote. Du wirkst bei der Planung, Organisation von Maßnahmen und Projekten mit. Du gehst professionell mit modernen Kommunikations- und Informationstechniken um.
- Schulbildung: Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
- Persönliche Anforderungen: Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Belastbarkeit, Flexibilität, Feingefühl, schnelle Auffassungsgabe, Interesse an moderner Kommunikationstechnologie
- Dauer: 3 Jahre
- Beginn: Jährlich zum 1. August
- Inhalte: Vielseitige, praxisnahe Ausbildung durch erfahrene Ausbilder an verschiedenen Stationen.
- Bewerbung: Ein Jahr vor Ausbildungsbeginn, bis spätestens 30. September mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopie(n)
Interviews mit Auszubildenen
Auszubildende haben Rede und Antwort gestanden und geben einen guten und ehrlichen Einblick zur Ausbildung bei der pronova BKK.